Direktmarketing per Post

Der Handel steckt im digitalen Wandel und in der Transformation vom Push- zum Pull-Marketing. Werbebriefe per Post erscheinen uns gegen alle Trends. Kann der Werbebriefe dennoch erfolgreich im Marketing-Mix sein? Klar ist, dass der Werbebrief als Medium aus der alten Welt einen schweren Stand hat.
P

Argumente für das Direktmarketing per Post

  • Da ein Werbebrief physisch vorhanden ist, hat er mehr Präsenz und Sichtbarkeit im Vergleich zu einer E-Mail.
  • Einen Brief kann man mit ganz anderen Merkmalen ausstatten als z. B. eine E-Mail. Das können z. B. Umschlag, Größe, Papier und Verarbeitung oder Veredelung sein. Das Erlebnis durch haptische Aspekte kann hier einzigartig gestaltet werden.
  • Add-Ons, Verstärker, Gimmicks oder Muster können den Aufmerksamkeitswert in einem Werbebrief enorm steigern. Er kann auf diese Weise erheblich in der Attraktivität aufgewertet werden.
  • Das klassische Post-Mailing kann legal an „kalte“, d. h. im Regelfall bei Adressverlagen gekaufte oder von Kooperationspartnern erworbene Listen versendet werden.
O

Argumente gegen das Direktmarketing per Post

  • Im Verhältnis zu einer E-Mail ist selbst der günstigste Werbebrief exorbitant teuer. Versucht man ihn über besondere Gimmicks auffälliger zu gestalten, explodieren die Kosten.
  • Werbebriefe haben kein gutes Image. Es steckt schließlich Werbung drin – und die wollen die wenigsten ungewünscht erhalten, wenn der Absender nicht wirklich bekannt ist.
  • Selbst wenn man eine Person namentlich kennt, kann man nie sicher sein, dass diese den Brief auch erhalten, geschweige denn gelesen hat.
  • Briefe oder Sendungen, die als Werbung erkennbar sind – und das sind sie fast immer, wenn sie halbwegs wirtschaftlich versendet werden sollen – scheitern nicht selten an der Hürde Posteingang, wo sie gnadenlos aussortiert werden.
  • Typische Response-Elemente muten vorsintflutlich an. Das noch häufig verwendete Element „Fax-Antwort“ ist nicht mehr zeitgemäß.

Themen für das Direktmarketing

In unserer Broschüre haben wir für Sie effiziente Marketing-Aktionen für mehr Umsatz in Ihrem Geschäft zusammengestellt. Die Marketingaktionen sind modular aufgebaut und bieten Ihnen die Möglichkeit, sowohl neue Kunden zu akquirieren, wie auch bestehende Kunden zu reaktivieren. Unsere Broschüre können Sie sich hier als pdf herunterladen.

Testsieger

Testsieger
Im Rahmen einer Umfrage der Zeitschrift „markt intern“ wurden rund 5.000 deutsche Schuhfachhändler zur Zufriedenheit mit ihrer Einkaufsvereinigung befragt. Von den fünf bewerteten Verbundgruppen belegt der Kölner GMS Verbund klar den 1. Platz.

Print Direktmarketing
  • Sale F/S
  • Saisoneröffnung H/W
  • Sale H/W
  • Weihnachten
  • Neueröffnung
  • Umzug
  • Jubiläum
  • Räumungs-/Sonderverkauf
  • Diverses